Login


Passwort vergessen?     Login schliessen

Kräuterpflege mit Herz – Ein großes Dankeschön! 

Dank des engagierten Einsatzes unserer beiden Siebtklässler Miriam und Leon blühen und gedeihen die Kräuter im schuleigenen Kräuterbeet ganz wunderbar. Mit viel Sorgfalt und Hingabe pflanzen, pflegen und gießen sie die verschiedenen Kräuter – und das sogar in den Ferien! 

Für dieses vorbildliche Engagement sagen wir herzlich: Danke! 

 


Gesunde Pause – Nachhaltig und lecker 

In der AG „Gesunde Pause“ bereiten Schülerinnen und Schüler regelmäßig gesunde Snacks für die Schulgemeinschaft zu – zum Beispiel Obstspieße, Gemüsetütchen, Smoothies oder belegte Brote. 

Dabei legen sie Wert auf nachhaltige Zutaten: möglichst regional, saisonal und umweltfreundlich verpackt. Die Planung, Zubereitung und der Verkauf erfolgen eigenständig mit Hilfe einiger Eltern – ein praktisches Projekt, das Gesundheit und Verantwortung verbindet. 

 


Unser Hochbeet – Forscherarbeit, die Früchte trägt 

Im Rahmen des Unterrichts hat unsere Forscherklasse mit viel Neugier und Einsatz verschiedene Gemüsepflanzen und Blühpflanzen aus Samen vorgezogen. Die Keimlinge wurden zunächst in kleinen Töpfchen angepflanzt, später umgetopft und schließlich im Mai in unser Hochbeet umgesetzt. 

Nach den Pfingstferien konnten bereits die ersten Gemüsesorten geerntet werden. Gleichzeitig locken die blühenden Pflanzen zahlreiche Insekten an und machen das Hochbeet zu einem lebendigen Lernort für Artenvielfalt und nachhaltiges Gärtnern. 

 


Fairtrade 2025 

Auch in diesem Schuljahr hat unsere kleine, engagierte Fairtrade-AG den fairen Handel im Schulalltag sichtbar gemacht.  

Jeden Donnerstag wurden faire Produkte wie Schokolade, Kekse und Waffeln verkauft. Regelmäßig besuchte die Gruppe den Eine-Welt-Laden, um Nachschub zu besorgen.In der Adventszeit wurden für den Verkauf in der Schulküche Plätzchen aus fairen Zutaten gebacken. Auch zum Tag des offenen Schulhauses backte die AG Cookies und informierte am „Fairtrade-Stand“ mit Plakaten und Selbstgebackenem über fairen Handel. 

 


Nachhaltigkeit leben: Bücher- und Kleidertauschbörse 

Am 19. Dezember setzten unsere Schülerinnen und Schüler mit einer Bücher- und Kleidertauschbörse ein Zeichen für bewussten Konsum und gelebte Nachhaltigkeit. 

Organisiert von der SMV und den Umweltteams konnten gut erhaltene Bücher und Kleidung gegen Gutscheine eingetauscht werden. 

Die Aktion kam sehr gut an – die liebevoll sortierten Tische luden zum Stöbern und Tauschen ein. Viele nutzten die Gelegenheit, um ins Gespräch zu kommen und ihr Konsumverhalten zu reflektieren. 

Ein gelungener Beitrag für Umwelt und Gemeinschaft! 

 

Pfandbox: Kleine Idee mit großer Wirkung 

Unsere Klasse 9b hat eine Pfandbox in der Schule aufgestellt – und die Idee kommt gut an! Jede gespendete Flasche schützt die Umwelt, weil sie recycelt wird, statt im Müll zu landen. Das Pfandgeld fließt direkt in unsere Klassenkasse. 

Unsere Botschaft: Jeder Pfand zählt – für die Umwelt, für uns, für alle! 


Aktion „Saubere Stadt“ und „Plastic Pirates“ 

21 Schülerinnen und Schüler unseres Umweltteams sammelten am 13. März in Günzburg wilden Müll – von der Innenstadt bis zur Donau. Die Aktion war anstrengend, aber wichtig: Jeder kann helfen, unsere Stadt sauber zu halten. Das Technische Hilfswerk übernahm die Abholung des gesammelten Mülls. 

Die Aktion „Plastic Pirates“ wurden vorbereitet, konnten jedoch leider nicht durchgeführt werden. 

 

 

 

 

 

 

 

________________________________________________________________

 

Diese Aktion führt die Klasse 5a im Laufe des Schuljahres mehrfach auf dem Schulgelände durch.

Kniggetag

Am Projekttag im Oktober wurden zwei Workshops angeboten: Im ersten Workshop wurde gesammelter Müll kreativ upgecycelt, im zweiten Workshop sammelten die Teilnehmenden Müll im Wald, um aktiv etwas für die Umwelt zu tun.